Guten Abend! | Heute ist Donnerstag der 2. Oktober 2025 | Morgen wird der Tag der deutschen Einheit begangen, dieser Tag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. | Sommerzeit : 22:29:36 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BAG :

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Girls` Day 2018 im BMJV

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

27. April 2018 (Freitag)

Nachricht:

23 Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren nutzten den diesjährigen Girls`Day am 26. April für einen Blick hinter die Kulissen des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und lernten dabei auch die interessante Geschichte und Architektur des Hauses in der Mohrenstraße bei einer Führung genauer kennen.

Rita Hagl-Kehl im Gespräch mit den Mädchen Foto: BMJV

Wie sieht der Arbeitsalltag in einem Bundesministerium aus? Macht eine Parlamentarische Staatssekretärin auch mal Urlaub? Was genau gehört zu den Aufgaben einer Patentanwältin? Die Mädchen kamen mit vielen Fragen ins BMJV – und gingen mit den passenden Antworten im Gepäck.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen das Studienfach der Rechtswissenschaften und berufliche Spezialisierungen in Rechtsbereichen, in denen bisher weniger Frauen vertreten sind – Handels- und Wirtschaftsrecht, Recht der Forschung und neuen Technologien, Patent- und Erfinderrecht. Was vielleicht auf der ersten Blick als wenig spannend erscheinen mag, entpuppte sich als interessantes und besonders alltagsnahes Rechtsgebiet. Mit spannenden Fallbeispielen aus den Bereichen Produktpiraterie und Markenrecht konnten die Mädchen selbst in die Rolle einer Patentanwältin schlüpfen und u.a. versuchen, den Marken-Streit um einen goldenen Schokohasen zu lösen.
Spannende Einblicke zum Anfassen bot außerdem die Bundespolizei. Sie erzählte von ihrem vielfältigen Arbeitsgebiet, ließ die Schülerinnen im Dienstfahrzeug Probe sitzen und Teile ihrer Ausrüstung anprobieren.

Auch die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Hagl-Kehl nahm sich Zeit für unsere Besucherinnen, die viele Fragen an sie hatten. Also erzählte die Staatssekretärin – von ihrem Wunsch früher einmal Tierärztin zu werden, ihrem Alltag zwischen Berlin und dem Wahlkreis in Bayern und wie lang ein Arbeitstag bei ihr schon mal sein kann. Und sie motivierte die Mädchen: findet euren eigenen Weg und so auch den Beruf, der euch wirklich am Herzen liegt.

Der Girls' Day
Der Girls' Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt weltweit und richtet sich an Schülerinnen ab der 5. Klasse. Ziel ist es, den Mädchen einen Einblick in die Berufe zu geben, die sie bisher bei ihrer Berufswahl selten in Betracht ziehen und in denen wenige Frauen vertreten sind. Das sind insbesondere Berufe aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Handwerk sowie Politik oder Fra



Für das Jahr 2025 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 204963
Besucher-Online: 11

zurück zur Hauptseite


© 2006-2025 Rechtsanwalt Bernd Wünsch