Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz
Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch
Titel:
â€Å¾Recht Relaxedâ€Å“ - das Jugendportal des BMJV
Quellenangabe:
Bundesministerium der Justiz
Veröffentlichung am:
15. Mai 2020 (Freitag)
Nachricht:
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz startet Website für Kinder und Jugendliche
Foto: getty images
Durch die elterliche Erziehung lernen Kinder und Jugendliche von klein auf unterschiedliche Regeln und Vorgaben kennen. Welche konkreten Rechte ihnen allerdings gesetzlich zustehen und worin diese begründet liegen, wissen nur die Wenigsten.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat deshalb seine neue Website „Recht Relaxed“ gestartet. Das Informationsportal soll für Kinder und Jugendliche eine Anlaufstelle sein, um sich in leicht verständlicher und jugendgerechter Sprache über die eigenen Rechte informieren zu können. Das BMJV erweitert damit sein Informationsangebot mit altersgerechten Inhalten, um Kinder und Jugendliche hinsichtlich ihrer Rechte zu sensibilisieren und ihnen eine verlässliche Anlaufstelle bei juristischen Unklarheiten zu bieten.
www.recht-relaxed.de – die neue Website des BMJV
Die Website vereint besonders relevante Informationen, die Kinder und Jugendliche in der Phase des Erwachsenwerdens benötigen, um ihre Rechte zu kennen. Dadurch sollen sie auch zu mehr Eigenverantwortung und selbstbestimmtem Handeln ermutigt werden. Die Website greift Alltagssituationen aus dem Leben der meisten Kinder und Jugendlichen anhand vier verschiedener thematischer Schwerpunkte auf. Neben der Vermittlung von Wissen bietet die Plattform Handlungsempfehlungen und Rat in schwierigen Situationen an. Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, ihr Wissen auf spielerische Art und Weise in verschiedenen Quiz auf die Probe zu stellen.
Folgende Themenschwerpunkte stehen im Zentrum des Angebotes:
Zuhause & Co.
Ob Taschengeld, der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabak oder auch Hilfe bei häuslicher Gewalt: Rechte rund um die häusliche Erziehung sind oft komplexer als angenommen.
Körper & Sex
Neben den Antworten auf die häufigen Rechtsfragen zu Themen wie Sex, Tattoos und Piercings bietet das BMJV auch konkrete Informationen und Anlaufstellen für minderjährige Patienten.
(Cyber-)Mobbing & Erpressung
Kommunikation findet immer häufiger im digitalen Raum statt. Das BMJV möchte Kindern und Jugendlichen bei Konflikten Hilfestellungen aufzeigen und Betroffene dabei unterstützen, ihre Rechte wahrzunehmen.
Handy & Shopping
Kinder und Jugendliche kommen heute früh mit digitalen Medien in Kontakt. Um ihre Medienkompetenz zu stärken, präsentiert die Website relevante Fakten rund um Online-Shopping, Datenschutz in Apps und Social Media.
 Für das Jahr 2025 liegen noch keine Datensätze vor! |
|