Guten Abend! | Heute ist Donnerstag der 2. Oktober 2025 | Morgen wird der Tag der deutschen Einheit begangen, dieser Tag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. | Sommerzeit : 22:28:02 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Verurteilungen nach Schießerei in einem Hanauer Hochhaus rechtskräftig

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten aus der Pressestelle des Bundesministerium der Justiz

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :


Titel:

Virtuelles Kamingespräch: Frauen und Menschenrechte â€â€œ persönliche Erfahrungen

Quellenangabe:

Bundesministerium der Justiz

Veröffentlichung am:

8. Dezember 2020 (Dienstag)

Nachricht:

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz veranstaltet im Rahmen des deutschen Vorsitzes im Ministerkomitee am 8. Dezember 2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr ein virtuelles Kamingespräch.

Europarat 2020 Logo

In einer entspannten und persönlichen Atmosphäre werden drei Frauen, die sich in hochrangigen Positionen für die Menschenrechte einsetzen, – Frau Dunja Mijatovic, Menschenrechtskommissarin im Europarat, Frau Angelika Nußberger, deutsches Mitglied der Venedig-Kommission und ehemalige Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, und Frau Nani Jansen Reventlow, Menschenrechtsanwältin – über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen und über die Stellung der Frauen auf dem Gebiet der Menschenrechte diskutieren.

Im Laufe dieser Diskussion, die von der Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Frau Margaretha Sudhof, eröffnet und von Frau Helene Bubrowski, Journalistin und politische Korrespondentin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, moderiert wird, werden sich unsere Diskussionsteilnehmerinnen mit geschlechtsspezifischen Hindernissen und Vorteilen, denen sie im Rahmen ihres Engagements für die Menschenrechte begegnet sind, auseinandersetzen. Sie werden die Rolle beleuchten, die Frauen bei den Fortschritten im Bereich der Menschenrechte spielen, die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Rechten der Frauen benennen und die Frage erörtern, ob es eine typisch weibliche Sicht auf die Menschenrechte gibt.

Programm / Teilnehmerinnen

zum Livestream


Deutscher Vorsitz im Ministerkomitee des Europ



Für das Jahr 2025 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 204963
Besucher-Online: 11

zurück zur Hauptseite


© 2006-2025 Rechtsanwalt Bernd Wünsch