Guten Abend! | Heute ist Donnerstag der 2. Oktober 2025 | Morgen wird der Tag der deutschen Einheit begangen, dieser Tag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. | Sommerzeit : 19:16:26 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BGH : Verurteilungen nach Schießerei in einem Hanauer Hochhaus rechtskräftig

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Prozeßkostenrechner entwickelt von Rechtsanwalt Bernd Wünsch

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) in der Fassung vom 01.01.2007

I. Instanz (Klageverfahren)

Anliegen
Gegenstands-/Streitwert :
Verfahrensgebühr gem. 3100 VV RVG (Gebührensatz 1,3 I. Instanz)Terminsgebühr 3104 VV RVG (Gebührensatz 1,2 I. & II. Instanz)
Einigungsgebühr 1003 VV RVG (Gebührensatz 1,0 I. Instanz)
Erhöhung der Verfahrensgebühr 1008 VV RVG bei mehr als einem Mandanten (Regelfall 1)
Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienste gem. 702 VV RVG (maximal 20,00 €)
Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienste gem. 7001 VV RVG (konkrete Aufschlüsslung bei über 20,00 € :

Besucherzähler: 16354
Besucher-Online: 14

zurück zur Hauptseite


© 2006-2025 Rechtsanwalt Bernd Wünsch